*Jonas wartet auf seiner Pflegestelle in 85604 Zorneding bei München auf Besuch.*
Pflegestellenbericht vom 12.01.2025
Jonas ist nun seit ca. 3 Wochen bei uns auf Pflegestelle. Er ist ein zuckersüßer, verschmuster, kleiner Kerl, der eine große Lebensfreude ausstrahlt. Wir vermuten neben einem Teil Malteser auch eine Portion Terrier in ihm, sodass man durchaus mit Jagdtrieb rechnen muss. Innerhalb kurzer Zeit hat sich Jonas problemlos in das vorhandene Rudel aus einer Hündin und einem Rüden integriert und versucht nun sogar, unsere großen, älteren Hunde zum Spielen zu animieren. Er könnte also durchaus zu einem vorhandenen Ersthund ziehen.
Jonas ist ein fröhlicher, aktiver Junghund, der Spaziergänge und Schmuseeinheiten gleichermaßen liebt. Er ist draußen relativ entspannt, an allem interessiert und nicht ängstlich, nur in manchen ihm unbekannten Situationen noch unsicher. Bei Hundebegegnungen ist er noch einigermaßen aufgeregt, man merkt, dass er in seinem bisherigen Leben nicht allzu viele Hundekontakte draußen an der Leine hatte. Hier müssen seine neuen Menschen mit ihm Hundebegegnungen trainieren, damit er entspannter wird.
Die Stubenreinheit klappt auch schon sehr gut, wenn man seine entsprechenden Zeichen lesen kann. Nachts schläft er brav in seiner großen Stoffbox durch und freut sich in der Früh ungemein seine Bezugsperson wiederzusehen.
Überhaupt schließt sich Jonas sehr eng an seine Menschen an, wir trainieren hier aber auch schon das Alleinbleiben, was nach den ersten Minuten der Aufregung schon ganz gut klappt. Die Haustierkamera zeigt irgendwann einen schlafenden Jonas. Trotzdem wünschen wir uns für ihn ein Zuhause bei aktiven, hundeerfahrenen Menschen, die viel Zeit für ihn haben, und wo er wenig alleine sein muss. Er braucht wie alle Hunde eine liebevolle, konsequente Erziehung und man darf sich von seinem plüschigen Aussehen nicht täuschen lassen, denn er ist ein Junghund, der Führung und einen Menschen braucht, der ihm Sicherheit gibt.
Wenn wir uns für Jonas ein Zuhause wünschen könnten, dann wäre es eines bei einem hundeerfahrenen (Früh-)Rentnerpaar oder einer Familie mit größeren Kindern, mit Garten, eher ruhig gelegen, denn für eine sehr städtische Umgebung ist er nicht stressresistent genug und seine Menschen sollen viel Zeit für ihn mitbringen. Jonas ist ein schlaues Kerlchen, das schnell lernt und geistig, aber auch körperlich gefordert werden möchte.
Hintergrundinformationen aus Ungarn
Der geschätzt im Januar 2024 geborene Jonas wurde Mitte November 2024 von einer tierlieben Frau auf der Straße entdeckt. Kurzentschlossen packte sie den verwahrlosten Hundebuben ins Auto und brachte ihn direkt ins Tierheim.
Von Beginn an war Jonas, der auf den meisten Fotos tatsächlich zu lächeln scheint, sehr freundlich zu all den neuen Menschen um ihn herum, so dass ihn auch alle sofort ins Herz schlossen. In neuen Situationen ist er zwar noch etwas unsicher und vorsichtig, wie auch im Video zu sehen ist, aber er ist auch neugierig und zugewandt, so dass er mit den richtigen Menschen an seiner Seite, die ihm die nötige Sicherheit vermitteln können, auch bald mutiger werden wird.
Der Umgang mit seinen Artgenossen scheint noch ungewohnt für den kleinen Jonas zu sein.
Bei dem Zusammentreffen mit der Testkatze hingegen zeigte er sich gleich freundlich, vorsichtig und eigentlich nicht besonders interessiert, so dass man ihn wohl mit Zeit und Geduld an das Zusammenleben mit Stubentigern gewöhnen könnte.
So suchen wir für den lieben Jungrüden nun liebevolle und unaufgeregte Menschen mit Hundeerfahrung, die ihm die nötige Zeit geben, um sich langsam an alles Neue zu gewöhnen, und die ihm zeigen möchten, wie schön ein Hundeleben sein kann. Nach der Eingewöhnung wird sich das niedliche Kerlchen aber bestimmt auch über Ausflüge und kleine Abenteuer freuen.
Jonas zieht kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und mit EU-Heimtierausweis in sein neues Zuhause.
Möchten Sie diesem bezaubernden Wuschel ein gemütliches Körbchen anbieten? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!
Am besten können Sie hierfür gleich die Selbstauskunft nutzen (oder alternativ auch das Kontaktformular).