Warum Pfotenretter Ungarn

Da wir wissen, dass es auch im Auslandstierschutz "schwarze Schafe" gibt, möchten wir Ihnen mit der nachfolgenden Auflistung die Transparenz unserer Arbeit aufzeigen:

 

Pfotenretter Ungarn VorNachkontrolle - Warum Pfotenretter UngarnVor- und Nachkontrollen
Weil uns das Wohlergehen unserer Hunde am Herzen liegt, führen wir im Rahmen jeder Adoption Vor- und Nachkontrollen durch.

 

Pfotenretter Ungarn TRACES Transport - Warum Pfotenretter UngarnTRACES Transport
Die Hunde werden in Ungarn vom Stationstierarzt untersucht und bei Reisefähigkeit über das europäische, elektronische Meldesystem TRACES  für den Transport angemeldet. Somit  sind die Behörden im Ankunftsland über die Einfuhr informiert. Jeder reisende Hund verfügt beim Transport über gültig ausgestellte Papiere und seinen EU-Heimtierausweis.

 

Pfotenretter Ungarn Impfschutz - Warum Pfotenretter UngarnImpfschutz
Unsere Hunde reisen alle mit der vorgeschriebenen Tollwutimpfung unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen und darüber hinaus mit einer zusätzlichen 6-fach Impfung gegen 5 Krankheiten (Staupe,H.c.c., Parvovirose, Parainfluenza-2, Leptospirose)

 

Pfotenretter Ungarn Transportart - Warum Pfotenretter UngarnTransportart
Alle Fellnasen reisen in einem klimatisierten Transporter in gepolsterten, artgerecht großen Boxen. Unsere Transporte fahren über Nacht ohne grosse Staugefahr, damit wir die Fahrtzeit so gering wie möglich halten können. Wir fahren eine festgelegte Transportroute auf kürzester Strecke (Ungarn-Österreich-Süddeutschland) mit festen Übergabepunkten. Optional gibt es Möglichkeiten eines Weitertransportes der Schützlinge Richtung Schweiz und Frankfurt.

 

Pfotenretter Ungarn Schutzvertraege - Warum Pfotenretter UngarnSchutzvertrag
Wir vermittelt unsere Hunde nur mit Abschluss eines Schutzvertrages und gegen Entrichtung einer Schutzgebühr. Diese Schutzgebühr entrichten Sie nach Vertragsabschluss direkt an unser ungarisches Tierheim. So kommt Ihre Unterstützung 1:1 direkt bei den Hunden in Ungarn an.

 

Pfotenretter Ungarn Tierschutzgebuehr - Warum Pfotenretter UngarnTierschutzgebühr
Die Tierschutzgebühren decken die Unterbringung & Pflege, Futter, tierärztliche Untersuchungen, Impfungen, Kastration, Entwurmung, Flohprophylaxe, evtl. weitere notwendige medizinische Behandlungen, Chip, EU-Heimtierausweis, Ausreisekosten, Transportkosten und Steuern in Ungarn sowie z.T. auch notwendige Instandhaltungsarbeiten an den Zwingern ab.

 

Pfotenretter Ungarn team mit herz - Warum Pfotenretter UngarnEin Team mit Herz
Alle Helfer in Deutschland und der Schweiz arbeiten ehrenamtlich und tragen alle anfallenden Kosten im Rahmen  ihrer Tätigkeit selbst. Auch unsere regelmäßigen Besuche in Ungarn werden von uns privat finanziert.

 

Pfotenretter UngarnProjekte vor ort - Warum Pfotenretter UngarnUnsere Projekte vor Ort

Wir engagieren uns zusätzlich für notwendige Projekte vor Ort, wie aktuell die Planung und den Bau von neuen Zwinger-Anlagen, speziell auch für die Hunde, die kaum Chancen auf eine Vermittlung haben. Ihnen möchten wir wenigstens ein bißchen Lebensqualität durch dieses Projekt schenken.

 

Gepruefte Organisation Tierschutzgesetz 11 e1506895036216 - Warum Pfotenretter UngarnWir sind im Besitz der Erlaubnis gem. § 11 Abs. 1, Satz 1, Nr. 5 Tierschutzgesetz zur Einfuhr und Vermittlung von Hunden aus Ungarn durch das Landratsamt Ebersberg.