Wieder einmal und wie leider schon öfter hat das Tierheim einige arme, zu Gebär- und Reproduktionsmaschinen missbrauchte Zuchthunde aus einer veterinäramtlichen Beschlagnahmung aufgenommen. Bedauernswerte Geschöpfe, die in ihrem bisherigen Leben weder eine artgerechte Haltung, noch ordentliches Futter oder eine adäquate medizinische Versorgung und vor allem auch keine Liebe bekommen haben. Alle waren in einem äußerst verwahrlosten Zustand mit verfilztem und verkotetem Fell, wurden aber inzwischen davon befreit.
Die kleinen Hundchen sind alle (bis auf Lilike) sehr scheu und ängstlich, so auch Picur. Das kleine Rudel ist derzeit bei Kati, der Mutter der Tierheimleiterin Kata, untergebracht. Zunächst waren die neuen Hunde aus Platzgründen im “Katzenhaus” nebenan untergekommen. Aber inzwischen durften sie in Katis Wohnhaus umziehen.
Wie ihre Leidensgenossen kennt auch die herzberührende Picur noch nichts. Streichelt man sie, erstarrt sie. An der Leine zu laufen traut sie sich auch noch nicht wirklich. Ein sicher eingezäunter Garten wäre für die Anfangszeit hier zum Üben sicher ideal.
So wird die verschreckte Maus in ihrem neuen Zuhause erst einmal viel Zeit und Geduld brauchen, um Vertrauen zu fassen und anzukommen. Aber mit den richtigen Menschen an ihrer Seite, die ihr Sicherheit geben können, wird sie ihre Unsicherheiten bestimmt überwinden können.
Mit ihren Artgenossen und eben auch mit Katzen versteht sich die hübsche Hündin einwandfrei.
Für die sensible Picur suchen wir nun unaufgeregte und einfühlsame Menschen mit Hundeerfahrung, die ihr die nötige Zeit geben, um sich Schritt für Schritt an alles zu gewöhnen und sie behutsam an die für andere Hunde ganz normalen Alltagssituationen heranzuführen. Später wird sie sich aber sicher auch darüber freuen, die Welt neu für sich zu entdecken.
Picur reist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und mit EU-Heimtierausweis in ihr neues Zuhause.
Möchten Sie dieser zu Herzen gehenden Fellnase ein liebevolles Zuhause schenken? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!
Am besten können Sie hierfür gleich die Selbstauskunft nutzen (oder alternativ auch das Kontaktformular).