Wieder einmal und wie leider schon öfter hat das Tierheim einige arme, zu Gebär- und Reproduktionsmaschinen missbrauchte Zuchthunde aus einer veterinäramtlichen Beschlagnahmung aufgenommen. Bedauernswerte Geschöpfe, die in ihrem bisherigen Leben weder eine artgerechte Haltung, noch ordentliches Futter oder eine adäquate medizinische Versorgung und vor allem auch keine Liebe bekommen haben. Alle waren in einem äußerst verwahrlosten Zustand mit verfilztem und verkotetem Fell, wurden aber inzwischen davon befreit.
Während die anderen Hundchen alle sehr scheu und verschreckt sind, ist die laut Impfpass im Oktober 2019 geborene Lilike noch die Mutigste und Zutraulichste. Das kleine Rudel ist derzeit bei Kati, der Mutter der Tierheimleiterin Kata, untergebracht. Da diese aber im Moment bereits einige weitere Hunde bis zu ihrer Vermittlung bei sich zuhause aufgenommen hat, sind die neuen beschlagnahmten Hunde aus Platzgründen im “Katzenhaus” nebenan untergekommen. Wenn Kati kommt, wartet Lilike bereits an der Tür auf sie und freut sich dann sehr über Streicheleinheiten.
Natürlich ist aber auch Lilike noch sehr unsicher, gerade in für sie unbekannter Umgebung und auch draußen an der Leine. Sie kennt aufgrund ihrer bisherigen Haltung einfach die für andere Hunde ganz normalen Alltagssituationen noch nicht. Hier wird es einfach viel Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen brauchen, um sie vorsichtig an alles heranzuführen und ihr die nötigen Sicherheit zu geben.
Mit ihren Artgenossen und eben auch mit Katzen versteht sich das hübsche Hundemädchen einwandfrei.
Für die sanfte Lilike suchen wir nun unaufgeregte und einfühlsame Menschen mit Hundeerfahrung, die ihr die nötige Zeit geben, um sich Schritt für Schritt an alles zu gewöhnen. Später wird sie sich aber sicher auch darüber freuen, die Welt neu für sich zu entdecken.
Lilike reist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und mit EU-Heimtierausweis in ihr neues Zuhause.
Hat diese bezaubernde Maus Ihr Herz berührt? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht!
Am besten können Sie hierfür gleich die Selbstauskunft nutzen (oder alternativ auch das Kontaktformular).